Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
2.2.2_Beta Bugs
#1
Guten Tag,
Ich habe seit einer Woche die Beta 2.2.2 zusammen mit dem Can-Interface in meinem E39 installiert. Dabei sind mir ein paar Fehler aufgefallen:
- Der Momentanverbrauch zeigt immer ziemlich genau die Hälfte des tatsächlichen Verbrauchs an, bspw. zeigt die Anzeige im IKE 10L an, dann zeigt die Ibus-App 5L an.
- Ab und zu hängt sich die App auf bzw die Daten werden nichtmehr aktualisiert, Ursache unklar, lässt sich mit einem App-Neustart beheben.
- Der Wert „Leistung“ scheint sehr ungenau zu sein, bei meinem 530i wird in der Spitze bei ca 6500 Umdrehungen eine Leistung von 290ps angezeigt. Siehe hier: https://youtu.be/YKXIXS5RT2A?si=OU4cIyDxQPruHG2P
Könnte die Ursache dafür sein, dass ich in der App als Fahrzeug den 530iA ausgewählt habe? Handschalter ist leider nicht verfügbar.

Vielen Dank für eure Arbeit, die App und alles was dazu gehört ist großartig.
Zitieren
#2
Hallo Nicki,
danke für Dein Feedback.
Welche Beta Version hast Du genau? Gern senden wir dir die aktuelle Version #33 via PN

- Der Momentanverbrauch - also Anzeige wie die Nadel unten im Drehzahlmesser - hatte einen Bug in der 32 und hat deutlich MEHR gezeigt, nicht die Hälfte. In so fern verwirrt mich das etwas.
- Wenn die App mal wieder hing, schick uns direkt danach einen Log aus dem Menü "Über" mit entsprechendem Hinweis, bitte.https://wiki.ibus-app.de/index.php?title=Loggen_der_Telegramme,_Expertenmodus,_Probleml%C3%B6sung
- die Leistung via GPS ist immer nur eine "Hausnummer" und nur Radleistung, das ist technisch nicht anders möglich. Via CAN greifen wir aber eigentlich das Soll-Moment vom Motor ab, das sollte näher an der Wahrheit sein.
Ob Schalter oder Automat sollte dafür egal sein.

Grüße
André
Zitieren
#3
Ich habe die Version I-BUS_App_2.2.2_Beta_33. Wenn die App das nächste mal abstürzt werde ich euch den Fehlerbericht mal zuschicken.

Das Can-Interface habe ich eingebaut, also sollte der angezeigte Wert glaube ich der vom Can sein, nicht der vom GPS.

Idee: das Can-Interface greift ja auch die Geschwindigkeit von den Rädern ab (vom ABS nehme ich an?), könnte man mit diesen Daten, also Geschwindigkeit, Strecke und Zeit nicht einen ziemlich genaue tatsächliche Radleistung berechnen? Nach dem selben Prinzip wie bei einem Rollenprüfstand.
Zitieren
#4
Nur zur Sicherheit: "Leistung" und "Drehmoment" hast Du als Daten via CAN angehakt!?
Dann bekommen wir das Moment und die Drehzahl (die auch angehakt ist!?) vom CAN Interface und das entspricht den Werten vom Motor/der DME.

Das mit der Leistungsmessung bedarf etwas mehr als die Drehzahl oder Geschwindigkeit. Rollenprüfstände messen das Moment in den Rollen, die Drehzahl braucht man "nur" für die X-Achse im Diagramm ;-)
Via Beschleunigung (Differenz der Drehzahl über der Zeit) kann man die Leistung berechnen - so wie es die App via GPS macht. Allerdings mit einer Positionsgenauigkeit von im besten Fall +/-2m und Werten 1x pro Sekunde plus der "genauen" Gewichtsangabe von Dir. Das geht auch mit CAN Daten, auch deutlich schneller. Aber dann ist es noch immer nur eine Radleistung.
https://wiki.ibus-app.de/index.php?title...berechnung
Kurzum: diese Anzeige ist ein Spielzeug, keine echte Leistungsmessung.
Zitieren
#5
Die von dir genannten Werten sind angehakt, habs geprüft. Dass die angegeben Leistung nur ein Spielzeug ist, ist mir bewusst aber ich interessier mich eben einfach für Technik
[-] 1 Leute denen dieser Beitrag gefällt:
  • Andre
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste