Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Affichage inversé de l'ou...
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: diode
15.01.2021, 20:30
» Antworten: 2
» Ansichten: 73
|
IbusApp startet nicht sel...
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Rottentom
29.12.2020, 20:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 134
|
Ton Probleme
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Marsimoto911
29.12.2020, 00:36
» Antworten: 4
» Ansichten: 224
|
Kopplung Bluetooth - WLAN...
Forum: Xtrons
Letzter Beitrag: AndreasL
28.12.2020, 22:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 138
|
Ibus app No calculate the...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: Levente89
27.12.2020, 16:34
» Antworten: 4
» Ansichten: 276
|
where’s APP took VIN
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Letzter Beitrag: Andre
27.12.2020, 16:28
» Antworten: 1
» Ansichten: 104
|
Einbauhelfer
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Letzter Beitrag: antwan
27.12.2020, 12:42
» Antworten: 11
» Ansichten: 7.346
|
Verbraucherabschaltung bm...
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Letzter Beitrag: antwan
27.12.2020, 12:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 64
|
Reset des RPA-Systems im ...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: Andre
22.12.2020, 09:04
» Antworten: 1
» Ansichten: 131
|
Panik Butten auf der Haup...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: Andre
22.12.2020, 08:59
» Antworten: 5
» Ansichten: 2.584
|
|
|
Kopplung Bluetooth - WLAN direkt - Screen Mirroring |
Geschrieben von: AndreasL - 28.12.2020, 01:45 - Forum: Xtrons
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
ich habe ein Xtrons PQ7039B, Hexa Core, 4GB RAM & 64GB ROM mit Android 10 in meinem BMW E39. Mit Resler-Interface, I-BusApp und DSP.
Ich möchte mein Android 9 Phone mit dem Radio verbinden.
Problem 1: Mit Bluetooth wird auf beiden Geräten die Verbindung bestätigt und das jeweilige Gerät mit Namen angezeigt. Wenn ich auf dem Phone einen Titel abspiele, zeigt mir die IBus-App den Interpreten und den Songtitel. Nur zu hören ist nichts. Im Phone nicht, vermutlich weil es denkt, dass es die Musik per Bluetooth überträgt - und im Radio nicht, weil ... und das ist die große Frage! Ich habe im Radio die App Mediaplayer laufen, damit habe ich aber keinen Zugriff auf die Titel im Handy. Wenn ich auf play drücke, passiert nichts. Im Dateimanager kann ich mein Phone nicht sehen. Die App A2DP, wie im Manual genannt, habe ich nicht auf dem Gerät. Brauche ich die dafür? Dann muss ich sie nachinstallieren.
Problem 2: Mit WLAN direkt kann ich die Geräte ebenfalls koppeln, so dass die App EasyCon auf beiden Geräten das jeweils andere erkennt. Per USB ging das nicht. Ein screen mirroring ist dennoch nicht möglich. Beim Start der Navigation aus EasyCon wirft mir das Programm vor, ich hätte keine Verbindung zum zentralen Bedienfeld hergestellt, was es aber gerade zuvor bestätigt hat.
Auch hier kann ich über die Musikfunktion Musik abspielen, der Interpret und der Songtitel werden mir ebenfalls von der IBus-App angezeigt. Nur zu hören ist nichts! Hatten wir schon, per Bluetooth weiter oben.
Meine Fragen, soweit nicht offensichtlich: Warum machen die das? Hat jemand schon mal so etwas gesehen? Was kann ich tun?
Ich habe im Forum dazu nichts gefunden. Und nur zu Abrundung, beide Geräte waren natürlich nicht gemutet.
Vielen Dank schon mal.
Andreas
|
|
|
Verbraucherabschaltung bmw x5 e53 |
Geschrieben von: antwan - 27.12.2020, 12:17 - Forum: Installation & Inbetriebnahme
- Keine Antworten
|
 |
Hallo Leute,
Ich möchte gerne meinem Radio an die VA anschliessen über das Klimabedienteil, nun ist wie in die Anleitung beschrieben auf pin 4, kein Rot / gelbes Kabel, sondern ein Rot / Grünes. Normalerweise musste dies doch das Gleiche Kabel sein wie beim e39. Oder versehe ich mich da ?
Gruss, antwan
|
|
|
Ton Probleme |
Geschrieben von: Marsimoto911 - 26.12.2020, 17:17 - Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
- Antworten (4)
|
 |
Hallo Leute,
Ich habe seit neustem das Problem das mein Xtrons PX5 Radio mit Android 8.0.0 sporadisch
Ton Aussetzer hat. Es ist jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme verbaut.
Und von einem auf den anderen Tag nur noch Sporadisch Ton.
Manchmal funktioniert es ganz normal manchmal kommt gar kein Ton.
Es ist auch egal ob das Auto steht oder fährt, ich schließe deshalb ein Wackelkontakt aus.
Fehlerbehebung was ich bereits gemacht habe:
MCU geupdatet (Ohne Besserung) (immer noch sporadisch Ton).
System geupdatet (Ohne Besserung)
Hab schon gesehen das manche den Soundchip (TDA7388) austauschen.
Werde ich wohl auch versuchen.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen und hatte das Problem auch schon ?
|
|
|
where’s APP took VIN |
Geschrieben von: josedavidj - 26.12.2020, 16:15 - Forum: Installation & Inbetriebnahme
- Antworten (1)
|
 |
Hello, I have a BMW e39 523i but since I upgrade my engine (stroke) I use a other DME (the OEM DME was MS42, now I have the MS43)
so my question, I just buy the AVIN 10.25” with iBus app and they ask me my VIN, at the moment the EWS of my car are the original, and all other units use the MS43 VIN from the DME (IKE, LSM, GM)
so I give my “new” MS43 VIN, but dont know if the iBus took the VIN info from EWS or from were?
cheers,
Sent from my iPhone using Tapatalk Pro
|
|
|
IbusApp startet nicht selbst- downgrade MCU auf 3.44 mit Nebenwirkungen? |
Geschrieben von: Rottentom - 24.12.2020, 14:37 - Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
habe seit kurzen ein Xtrons PQ7039B mit Android 10 und der aktuellen MCU MTCE_GS V3.56. Ich habe gelesen, dass ein Downgrade auf eine ältere Version 3.44 das Problem lösen kann, dass die App nicht selbstständig startet.
Gibt es beim Downgrade irgendwelche Nebenwirkungen auf das System?
Ich will mir demnächst ein HAL9k Rom aufspielen, würde dieses System das Thema auch lösen können, ohne die MCU zu verändern?
Danke für eine kurze Info
Thomas
|
|
|
Reset des RPA-Systems im E46 |
Geschrieben von: sksh - 17.12.2020, 18:49 - Forum: Wunschliste für App-Funktionen
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
man kann ja bei jedem Facelift e46 mit MK60-ABS-Steurgerät das RPA-System per Codierung aktivieren.
Hierbei handelt es sich um ein passives System zur Reifendruckkontrolle, das durch Analyse der Raddrehzahlen erkennt, ob ein Reifen Luft verliert.
(aktiv wäre das System mit Sensoren in der Felge, gab es beides ab Werk im e46).
Wenn man das also Codiert hat, funktioniert es tatsächlich auch und sobald ein Rad Luft verliert, wird das über eine Warnlampe im Kombiinstrument angezeigt.
Allerdings konnte ich das System bis jetzt immer nur über den OBD 2 Anschluss und PC zurücksetzen, damit das Lämpchen wieder ausgeht, da ja der zugehörige Knopf in der Mittelkonsole fehlt.
Könnte man diesen Resett-Button in die IBUS-App einbauen oder ist das nicht über den BUS ansteuerbar?
|
|
|
Anzeige von Infos im E46 KMB |
Geschrieben von: sksh - 17.12.2020, 18:40 - Forum: App Einstellungen
- Antworten (1)
|
 |
Hi,
bin jetzt seit paar Tagen auch begeisterter Nutzer der Ibus-App.
Beim Lesen des Wikis hat sich mir folgende Frage gestellt:
Im Wiki steht zu "Navigationsinformationen im IKE" in der Fußnote:
" Die Anzeige der Informationen funktioniert nur bei Tachos mit High BC und im E46 ab KMB_E46.C03 (mit passender Codierung)."
Was genau muss denn im KMB beim E46 codiert werden?
Bisher hab ich nämlich noch keine Navi-Infos im Kombiinstrument gesehen oder was genau sollte da bei richtiger Codierung angezeigt werden?
Funktioniert der Motor-Start-Sperrcode eigentlich auch beim E46?
Hab mit der Funktion mal testweise aktiviert. Hat aber nur bewirkt, dass im Tacho die letzten Stellen des Kilometerstands nicht mehr angezeigt wurden,
bis ich die Zündung aus- und wieder angemacht habe.
Vielen Dank
sksh
|
|
|
|