Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
IX1239BHL (10.25', Unisoc...
Forum: Xtrons
Letzter Beitrag: azlarbek@gmail.com
11.08.2025, 15:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 197
|
Problem with the Ibus app...
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Jeanek09
05.08.2025, 18:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 344
|
E46 Fehler Licht
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: moje
04.06.2025, 14:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 436
|
E53 - Stop/tail lights is...
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Krebsu
27.05.2025, 17:37
» Antworten: 2
» Ansichten: 786
|
Leuchtweiten Regler seit ...
Forum: Xtrons
Letzter Beitrag: Andre
29.04.2025, 15:18
» Antworten: 1
» Ansichten: 751
|
DSP Programming Problem
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Pol
15.04.2025, 14:36
» Antworten: 1
» Ansichten: 922
|
Spannungsanzeige
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Salamy
10.04.2025, 20:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.267
|
Reset des RPA-Systems im ...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: Andre
24.03.2025, 08:01
» Antworten: 5
» Ansichten: 7.870
|
2.2.2_Beta Bugs
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: s05Nicki
17.02.2025, 16:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.819
|
Einzelne BC Werte bei Sta...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: Andre
03.02.2025, 14:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 2.035
|
|
|
Feste Radiolautstärke - Regler flattert |
Geschrieben von: d9187 - 06.04.2020, 10:33 - Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
wir haben zwei AVANT 4 in zwei E38 mit IBUS-App in Betrieb, beide mit originalem DSP. Da hier zwei Laustärkeregler werkeln (AVANT 4 und DSP), ist es sinnvoll, diese zu koppeln, da ansonsten z.B. Hintergrundrauschen zu hören ist, wenn der DSP voll aufgedreht ist, das Radio aber leise.
Ich denke, genau dafür ist "Feste Radiolautstärke" vorgesehen - wenn ich es aktiviere und dann am Regler drehe, "flattert" aber die Regelungsanzeige um wenige Schritte und bleibt im Vordergrund. Da hilft dann nur ein Neustart, um überhaupt die Funktion deaktivieren zu können.
Ist der Fehler bekannt oder gibt es gar eine Lösung?
Technisch sinnvoll wäre denke ich auch, dem AVANT4 einen konstanten (eher hohen) Ausgangspegel zuzuweisen und die Regelung rein durch den originalen DSP durchzuführen. Das würde dann auch zum Eingangspegel des originalen CD-Wechslers passen.
Freue mich über Feedback oder Rückfragen,
Adrian
|
|
|
Deep OBD mit AVIN Avant4 PX6 |
Geschrieben von: jasomania - 22.03.2020, 19:27 - Forum: AVIN
- Antworten (3)
|
 |
Grüße in die Runde und vielen Dank für diese geniale App!
Hab gerade mein AVIN AVANT 4 PX6 eingebaut und die IBUS-APP funktioniert super!
Lediglich der rechte Aussenspiegel fährt nach der Aktivierung der Bordsteinfunktion manchmal nicht zurück in die
Ursprungsposition.
Hat schon jemand die DEEP-OBD-APP mit dieser Konfiguration zum Laufen gebracht?
Hab den Adapter in der Bucht erstanden bei dem empfohlenen Händler. Leider scheint es keine Verbindung
vom Adapter zum Radio zu geben. Alles nach Anleitung durchgeführt. Es scheint am Bluetooth-Modul des
Radios zu liegen.
Hat überhaupt jemand es geschafft die DEEP-OBS-APP auf dem AVIN zum Laufen zu bringen?
|
|
|
Erweiterte MFL Einstellungen |
Geschrieben von: Marioheld - 20.03.2020, 15:28 - Forum: Wunschliste für App-Funktionen
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
seit zwei Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines E39 525d und ich bin durch und durch begeistert.
Natürlich musste auch sofort ein Android Radio mit Ressler Interface und der I-Bus App her.
Hier mal ein großes Dankeschön an Adrian und all die anderen Unterstützer für die vielen Stunden an Arbeit, die ihr in das Projekt steckt.
Nun zur meiner eigentlichen Frage. Die I-Bus App hat ja die Möglichkeit die MFL Tasten an das Radio weiterzuleiten, wenn nur das Ressler Interface und keine zweite CanBusBox verbaut ist. Dies funktioniert soweit auch prima. Nur wäre es toll wenn man selbst definieren könnte welche Events von der I-Bus App pro Knopfdruck geschickt werden. So wird im aktuellen Zustand ja beispielsweise die Bluetooth App geöffnet, wenn die Sprachtasten an Lenkrad betätigt wird. Ich persönlich nutze aber so gut wie gar keine HCT Standardapps, sondern verwende hauptsächlich CarPlay über den Xtrons Adapter. Dort kann ich Tasten auch anlernen. Nur werden dann beide Aktionen ausgeführt. Also CarPlay führt die von mir ausgewählte Aktion aus, aber es wird weiterhin die Bluetooth App geöffnet. Wenn man jedoch in der I-Bus App die Events selbst auswählen könnte, dann wäre es möglich freie Events zu wählen die Standardmäßig noch keine Aktionen auslösen.
Zudem würde mich interessieren, wie I-Bus die Events an Android weiterleitet. Ich vermute mal das hierzu Android KeyEvents versendet werden? Was wird denn versendet wenn die 2. Option „MFL für PX3/PX5/PX6 Boards“ nicht aktiviert wird? Da konnte ich bisher nämlich leider gar nichts vom System abfangen.
Natürlich könnte man die Systemapps löschen oder eine custom ROM verwenden, aber ich denk mal nicht jeder möchte gleich sein Radio rooten nur um ein paar Tasten zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario
|
|
|
E46 MFL Lautstärke geht nur um 2 Stufen +- |
Geschrieben von: michael69 - 03.03.2020, 02:03 - Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
also Radio ist ein 8227L-Demo da ich keine Codierbox zum Radio besitze wollt ich die MFL-Bedienung per Resler und Ibusapp bedienen.
Leider kann ich die Lautstärke nur 2-Stufen auf und ab schalten. Also nur z.B. bei eingestellten 10 bei +12 erneute +drücken ändert nix. Bei - dann 8.
Senderwechsel ist auch ohne Funktion.
Tippblinken geht auch nicht, Einstellungen ohne Funktion.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Nette Grüße
Michael
|
|
|
Fahrzeugdaten in Datenbank hochladen |
Geschrieben von: derLenz - 23.02.2020, 18:25 - Forum: Wunschliste für App-Funktionen
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
wäre es eine Option, die Daten aus der iBUS App in bestimmten Abständen in einer Datenbank zum Abruf bereit zu stellen?
z.B.
Letzter Standort
Reichweite/Tankinhalt
Kilometerstand/
Fenster geschlossen
Lichter aus
Fahrzeug abgesperrt (Bei Verbraucherabschaltung)
Serviceinformationen/Check Control/Ölstand
Natürlich würde das nur über nen Internetzugang im Fahrzeug funktionieren.
Ein App-Entwickler (z.B. ich) könnte dann eine iOS/Android App oder eine Website entwickeln, die diese Daten dann auf dem Smartphone bereit stellen könnte. Das ganze natürlich über einen Account nur für den Besitzer abrufbar.
Prinzipiell würde sogar eine einfache .txt- oder .xml-Datei als upload in eine persönliche Cloud(Google-Drive, iCloud, etc) funktionieren.
Wäre natürlich eine Spielerei, aber vielleicht für einige ganz interessant.
|
|
|
Heckklappe öffnen |
Geschrieben von: Roman - 01.02.2020, 21:11 - Forum: Wunschliste für App-Funktionen
- Antworten (2)
|
 |
HI, wäre es evtl möglich, wenn man die Heckklappe öffnen kann sobald man auf dem Bild auf den Kofferraum drückt? Wäre ne ganz nette funktion, da wenn man zb beim Touring eine Hydraulische Klappe hat.
Mit freundlichen Grüßen Roman
|
|
|
Lautstärke Here We Go zu leise |
Geschrieben von: Black_Pearl_X5 - 22.01.2020, 19:38 - Forum: Apps & Software
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Gemeinde,
ich bin an und für sich mit dem Gesamtpaket von Here We Go zufrieden, BIS auf die Lautstärke der Navigationsansagen.
Hab schon alles mögliche versucht, auch schon andere Stimmen versucht.
Jedoch sind die Ansagen immer viel zu leise.
Finde auch keine Einstellung mehr wo ich das noch ändern könnte.
Es handelt sich um die aktuellste Version von Here We Go auf einem PQ1953BIPL mit HAL9K .
Hat einer von euch da eine Idee wie man es in den griff bekommt das die Ansagen auch wieder in einer veränderbaren Lautstärke
möglich sind?
Bin für jede Anregung dankbar
Grüße
Georg
|
|
|
|