Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.032
» Neuestes Mitglied: Pol
» Foren-Themen: 418
» Foren-Beiträge: 1.714
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
DSP Programming Problem
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Pol
15.04.2025, 14:36
» Antworten: 1
» Ansichten: 312
|
Spannungsanzeige
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Salamy
10.04.2025, 20:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 212
|
Reset des RPA-Systems im ...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: Andre
24.03.2025, 08:01
» Antworten: 5
» Ansichten: 6.503
|
2.2.2_Beta Bugs
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: s05Nicki
17.02.2025, 16:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 637
|
Einzelne BC Werte bei Sta...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: Andre
03.02.2025, 14:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 768
|
Lenkradtasten verzögert
Forum: Xtrons
Letzter Beitrag: Barbos1986
31.01.2025, 23:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 706
|
Xtrons QPBS8360CC - Boot ...
Forum: Xtrons
Letzter Beitrag: brickz0117
11.01.2025, 00:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 399
|
Keine Antwort vom Steuerg...
Forum: App-Installation / Update / Aktivierung / Resler-Einbau / ..
Letzter Beitrag: Andre
10.01.2025, 09:29
» Antworten: 1
» Ansichten: 351
|
IKE Musik Broadcast funkt...
Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
Letzter Beitrag: Andre
08.01.2025, 11:07
» Antworten: 1
» Ansichten: 411
|
Engine speed / RPM Color ...
Forum: Wunschliste für App-Funktionen
Letzter Beitrag: paulodospassos
20.12.2024, 12:56
» Antworten: 8
» Ansichten: 6.201
|
|
|
App autostart |
Geschrieben von: Tdrob - 24.10.2019, 20:08 - Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
Habe das interface gestern erfolgreich Inbetrieb genommen.
Alles funktioniert wie es soll.
Allerdings startet die App trotz entsprechender Vorwahl nicht selsbtständig und muss immer manuell gestartet werden.
Habe ein Pumpkin Android 9 Radio in einem e46 325 cabrio verbauten.
Muss ich da noch was spezielles einstellen?
|
|
|
Deep OBD mit Resler Interface nutzen? |
Geschrieben von: PIT-E53 - 23.10.2019, 11:49 - Forum: Xtrons
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Leute!
Habe das Xtrons mit Resler Interface im E53 FL, I-BUSAPP funktioniert tadellos.
Nun zu meiner Frage, habe mir Deep OBD für BMW heruntergeladen um die Fehlerspeicher auszulesen.
Brauche ich unbedingt eine Verbindung von der OBD Dose am Fahrzeug oder geht das auch über das Resler Interface? Wenn ich richtig verstehe ist das Interface ja schon mit dem Canbus verbunden oder?
Gruß Pit
|
|
|
I-BUS schaltet Auto aus |
Geschrieben von: Atze001 - 07.10.2019, 06:58 - Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
- Antworten (6)
|
 |
So also nun ist mein Horror Szenario eingetroffen. Das manchmal bei Zündung an die Karre komplett aus geht und nach ein paar Sekunden wieder an, daran habe ich mich schon gewöhnt, aber heute ist mir das (Gott sei Dank) an einer Ampel passiert das das Radio/I-BUS einfach mal das Auto bei laufendem Motor ausschaltet aber komplett. Also Motor aus, Licht aus, komplett Strom weg.
Hat das noch einer? Kann man den I-BUS kram irgendwie die Möglichkeit entziehen das es das nicht mehr machen darf, habe jetzt echt Angst das mir das beim Fahren auf der Autobahn passiert und das bei meinem Automatik Fahrzeug.
|
|
|
Lichtsteuerung, reinfolge wird doppelt abgespielt |
Geschrieben von: arco - 03.10.2019, 11:08 - Forum: Fehlerberichte / Troubleshooting
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
Ich habe ein seltsames verhalten beim Abspielen der gespeicherten lichtfolgen bei mir.
Beim abspielen mit dem Knopf am Radio (1-6) wird die reinfolge zweimal hintereinander abgespielt!
Wenn ich es mit Antippen auf "Abspielen" auslöse, wird es normal, also einmal, abgespielt.
Danke im Voraus für jede Hilfe.
Beste Grüsse
|
|
|
AAS PX6 Update |
Geschrieben von: Snited - 17.09.2019, 21:23 - Forum: AndroidAutoShop (AAS)
- Antworten (2)
|
 |
hallo,
ich habe mein AAS Gerät mit dem Update aus dem Wiki Artikel hier aktualisiert und dummerweise auch das MCU Update installiert.
Jetzt habe ich eine dauerhafte Einblendung "Version Unmach -01" und eine lange nummer darunter am unteren Bildschirmrand und zudem ein piepen im abstand von 30 Sekunden.
hat jemand evtl eine passende MCU Firmware für das E46 Modell?
Danka und Gruß
Jan
|
|
|
Range Rover L322 install |
Geschrieben von: BMGM3 - 17.09.2019, 16:52 - Forum: Xtrons
- Antworten (6)
|
 |
Hi everybody,
Please excuse the English only post, I think it better than using Google translate and mistranslating.
I've got my Xtrons PB7839BP installed and up and running with the I-Bus app and Resler and evrything seems good.
When you are on a Ranger Rover with the DSP, the I-Bus is critical as it does not switch this on, you will not get any sound.
My question is, is there any way to set this up ?
Thanks
|
|
|
Xtrons Android 9.0 Firmware crc Fehler |
Geschrieben von: MPi - 14.09.2019, 11:06 - Forum: Xtrons
- Antworten (4)
|
 |
Hi Leute,
wollte den ROM (GS_PQ_PX6_P9.0_GS11_rk3399_9.0_ota(20190813)) aus der WIKI installieren. MCU update ging problemlos, aber das System will er nicht aktualisieren weil "system.new.dat.br" crc Fehler hat. Habe es sowohl mit Winrar als auch mit 7zip mal geprüft, beide melden crc fehler.
Für mich jetzt nicht so wichtig, wollte nur bescheid geben, dass mit dem Archiv evtl. etwas faul ist.
|
|
|
Macrodroid: Dienste von Android bleiben nicht eingeschaltet |
Geschrieben von: Roodie - 07.09.2019, 19:16 - Forum: Xtrons
- Keine Antworten
|
 |
Hallo Forum,
ich wollte die App Macrodroid nutzen, um einige Funktionen zu automatisieren. Mittels dieser App kann man anhand eines Triggers (z. B. App "Radio offen") eine Aktion (z. B. App "Radio" beenden). Hierzu braucht die App natürlich Zugriffsrechte in Android, die ich alle gewährt habe. Nach jedem Start des Xtrons erscheint auch das Logo von Macrodroid, aber daneben erscheint ein Warndreieeck. Wenn man dieses antippt, kommt man auf die Seite "Dienste" (oder so ähnlich), auf der man Dienste der App aktivieren kann. Wenn das getan ist, funktioniert Macrodroid zwar aber nach dem nächsten Einschalten geht das Ganze von vorne los; die Dienste sind wieder ausgeschaltet.
Hat jemand eine Lösung? Oder eine Idee, in welche Richtung in ermitteln sollte?
Gruß
Roodie
|
|
|
|